Infoscreen

Media Literacy Award für das Realgymnasium

2025-09-07T20:34:53+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 8Bn (Realgymnasium) erstellten im vorigen Schuljahr Science Communication Comics (Comics und Comicstrips zu naturwissenschaftlichen Themen). Dieses Projekt wurde mit dem Media Literacy Award (MLA) ausgezeichnet. Über 130 Projekte aus ganz Österreich wurden eingereicht. Das Projekt der 8Bn war eines der acht Projekte, das Ausgezeichnet wurde. Eine Delegation von fünf Schülerinnen und Schülern wurde vom Bundesministerium zur „LA Award Ceremony“ im Rahmen des „Festival for Art, Technology & Society“ am 5. September nach Linz eingeladen. Nach dem Besuch des Ars Electronica Centers und einem Rundgang beim Festival wurde den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Festakts [...]

Media Literacy Award für das Realgymnasium2025-09-07T20:34:53+02:00

Wir sind wieder Expert-PLUS-Schule

2025-08-30T22:54:29+02:00

Neun verschiedene Badges und fast 20 verschiedene Aktivitäten prägten das eEducation Schuljahr. Die vielen Aktivitäten im Unterricht fördern den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Seit 2005 ist das Gymnasium Hartberg Pilotschule im E-Learning Bereich und von Beginn an eEducation Expert Schule. Mit der Einführung des Expert-PLUS-Status erwarb das Gymnasium Hartberg auch dieses Zertifikat und qualifiziert sich seither jährlich für diese Auszeichnung.

Wir sind wieder Expert-PLUS-Schule2025-08-30T22:54:29+02:00

Auszeichnung für Sarah Stranzl

2025-08-30T22:49:25+02:00

Sarah Stranzl, Schülerin der 8A Klasse des BG/BRG/BORG Hartberg, wurde heuer eine besondere Ehre zuteil. Im Zuge des österreichweiten ABA Förderungspreises Politik-Demokratie-Gesellschaft verlieh die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich Sarah Stranzl für ihre VWA zum Thema „Lagerbordelle im Nationalsozialismus“ den Anerkennungspreis in der Sonderkategorie „Nationalsozialismus – Shoa – Antisemitismus. In ihrer Arbeit behandelte Sarah Stranzl die Hintergründe zu den Lagerbordellen und ging auch auf die Zwangsprostituierten und ihre Schicksale ein. Die Schulgemeinschaft des BG/BRG/BORG Hartberg gratuliert ihr zu ihrer herausragenden Leistung!

Auszeichnung für Sarah Stranzl2025-08-30T22:49:25+02:00

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:

2025-08-30T22:45:17+02:00

Schüler:innenvertretung setzt ein starkes Zeichen Ein wichtiges Projekt zur Enttabuisierung von Menstruation und zur Förderung sozialer Gerechtigkeit wurde in diesem Schuljahr im Bundesschulzentrum Hartberg realisiert. Ab sofort stehen in den Toilettenanlagen aller Schulen des BSZ kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Normalität und Unterstützung im Schulalltag. Die Initiative ging von den engagierten Schüler:innenvertretungen des Gymnasiums, der BHAK/BHAS, BAfEP und HLW aus – insbesondere von Lätizia Stöger und Jaqueline Mladek, die als Schulsprecherstellvertreterinnen des Gymnasiums maßgeblich zur Umsetzung beigetragen haben. Unterstützt wurden sie dabei von Christina Zisser, die das Projekt fachlich begleitete [...]

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:2025-08-30T22:45:17+02:00

Europaabgeordneter Reinhold Lopatka zu Gast im Gymnasium

2025-08-30T22:35:39+02:00

Im Rahmen des Faches EU erFAHREN hatten die 6A und 7A die Gelegenheit zu einem Meet & Greet mit Europaabgeordnetem Dr. Reinhold Lopatka. Dieser erzählte von seinem persönlichen politischen Werdegang, seinen Hauptaufgaben als EU-Parlamentarier und welche Möglichkeiten es für junge politikinteressierte Menschen im Europaparlament gibt. „Die aktive Beteiligung junger Menschen ist für die Zukunft der EU unabdingbar.“, so Reinhold Lopatka. Die Schüler:innen stellten Fragen zu Themen, die die EU aktuell beschäftigen, wie Budget- und Finanzpolitik funktioniert, welche Bedeutung Regionalentwicklung hat und wie es mit weiteren Beitrittskandidaten aussieht. Ebenfalls wurden die Chancen und Risiken internationaler Kooperation und Handelsabkommen, die Bedeutung von [...]

Europaabgeordneter Reinhold Lopatka zu Gast im Gymnasium2025-08-30T22:35:39+02:00

Fahrphysik erleben

2025-08-30T22:31:50+02:00

Physik zum Spüren, Verkehrssicherheit hautnah: Schüler:innen der 5B und 6C erlebten im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum in Lebring, wie sich eine Vollbremsung anfühlt, welche Kräfte beim Autofahren wirken und was Trägheit und Beschleunigung auf vier Reifen bedeuten. Ob beim Bremsweg, der Rutschplatte oder beim Kurvenverhalten – die physikalischen Gesetze wurden spürbar. Für die Schüler:innen war es eine eindrucksvolle Erfahrung, die das im Physikunterricht Gelernte greifbar machte und zugleich das Bewusstsein für Verkehrssicherheit stärkte.

Fahrphysik erleben2025-08-30T22:31:50+02:00

Exkursion der 4CDE nach Oberösterreich: Geschichte hautnah erleben

2025-06-18T08:03:50+02:00

Im Juni unternahmen die 4C, 4D und 4E zusammen mit ihren Klassenvorständen und Geschichteprofessor:innen eine zweitägige Exkursion nach Oberösterreich, bei der sowohl nachdenkliche als auch unterhaltsame Programmpunkte auf dem Plan standen. Als Erstes steuerte man das Stift Melk an, das mit seiner barocken Pracht und historischen Bibliothek beeindruckte. Die Führung durch das Kloster machte den kulturellen Reichtum Österreichs erlebbar und vermittelte Einblicke in die Geschichte und das Wirken der Benediktiner. Danach fuhr man weiter zum eigentlichen Ziel der Reise, dem ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. In einer geführten Tour durch das Gelände erhielten die Schüler:innen einen eindrucksvollen Einblick in die Gräueltaten des [...]

Exkursion der 4CDE nach Oberösterreich: Geschichte hautnah erleben2025-06-18T08:03:50+02:00

¡Descubre el mundo en español! – Sprachenlerntag der 5. Klassen

2025-06-18T08:01:11+02:00

Am 10. Juni stand bei unseren 5. Klassen alles im Zeichen der spanischen Sprache und Kultur. Unter dem Motto „¡Descubre el mundo en español!“ begaben sich die Schüler:innen auf eine spannende Entdeckungsreise. Teil des Sprachenlerntages waren ein Salsa-Workshop und ein anschließendes Rueda de Bachata, bei dem Rhythmusgefühl gefragt war. Anschließend wurde mit Begeisterung gekocht: Frisch zubereitete Tortillas und selbstgemachte Guacamole sorgten für authentischen Genuss und volle Mägen. Ein Tag voller Bewegung, Kulinarik und kultureller Vielfalt, der zeigt, wie lebendig und motivierend Sprachenlernen sein kann.

¡Descubre el mundo en español! – Sprachenlerntag der 5. Klassen2025-06-18T08:01:11+02:00
Nach oben