Zum Inhalt springen
TelefonTelefonE-MailFacebookInstagram
  • Lernplattform Moodle
  • Digitales Klassenbuch
  • Schul-Cloud
  • SchoolPad
  • Webmail
Gymnasium Hartberg Logo
  • SCHULE
    • Unser Leitbild
    • Unser Schulprofil
    • Schulgemeinschaft
      • Elternverein
      • Schülervertretung
      • Absolventenverein
    • Unterstützungsangebote
    • Digitalisierung
    • Begabungsförderung
      • Unterstufe
      • Oberstufe
    • Nachmittagsbetreuung
    • Erasmus
    • Auszeichnungen
    • Schulbibliothek
    • Unser Schuljahr
      • Stundeneinteilung
      • Schulkalender
      • Schulfreie Tage 2025/26
    • Unser Schulgebäude
      • Virtueller Schulrundgang
      • Unser Schulgelände von oben
    • FAQ
      • FAQ Unterstufe
      • FAQ Oberstufe
  • ZWEIGE
    • Unterstufe
    • Oberstufe
      • Unsere Oberstufe
      • Europagymnasium mit Sprachen und Kultur
      • Realgymnasium mit Naturwissenschaften, DG und Informatik
      • ORG mit Instrumentalunterricht und Gesang
      • ORG mit KUNST und DESIGN
      • ORG mit Sport
        • Erfolgsarchiv
  • ANMELDUNG
    • Unterstufe
    • Oberstufe
    • Digitaler Tag der offenen Tür
  • TEAM
    • Direktion & Administration
    • Professorinnen & Professoren
    • Sekretariat & Support
    • Schülerberatung
      • Die Schülerberatung
      • Bildungsberatung Unterstufe
      • Bildungsberatung Oberstufe
    • Schulpsychologische Beratung
  • NEWS
    • Galerie
    • Blogs
      • Sprachenblog
      • Klimablog
  • KONTAKT
    • Sprechstunden

Auszeichnungen

  1. Startseite
  2. Auszeichnungen
AuszeichnungenGerald Geier2025-11-14T11:06:26+01:00

eTwinning-Schule

Wir sind eine etwinning-Schule: Unsere Professoren/innen können über diese Plattform Kontakt mit Schulen aus vielen europäischen Ländern aufnehmen, um länderübergreifende Projekte oder Kooperationen zu entwickeln.

Erasmus+

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Über Erasmus+ können unsere Schüler/innen und Professoren/innen zu sehr geringen Kosten ins europäische Ausland reisen, um sich auszutauschen und fortzubilden.

eEducation Expert Plus Schule

Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Seit 16.April 2020 sind wir offiziell eine zertifizierte eEducation Expert Plus Schule und gehen dieser Verantwortung in besonders hohem Maß seit Jahren nach.

MINT-Gütesiegel

Mit dem MINT-Gütesiegel des Bundesministeriums werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Das Gymnasium Hartberg trägt seit 2017 dieses Gütesiegel und war die erste Schule im Bezirk mit dieser Auszeichnung.

Schulsport Gütesiegel

Das Schulsportgütesiegel in Gold, verliehen vom Bundesministerium, ist ein Auszeichnung für das besonders große Angebot an Bewegung und Sport am Gymnasium Hartberg.

Meistersinger-Gütesiegel

Das Meistersinger-Gütesiegel ist eine Auszeichnung für vorbildliche Chorarbeit am Gymnasium Hartberg.

Klimabündnis-Schule

Seit 2023 engagieren wir uns im größten Klimaschutz-Netzwerk Europas, dem Klimabündnis. Damit bekennen wir uns zu den Klimabündnis-Zielen: Senkung der Treibhausgas-Emission und Vermittlung von Kulturen und Lebensweisen in den Ländern des Südens.

Ökolog-Schule

Unsere Schule ist Teil von Ökolog – Österreichs größtem Netzwerk für Schule und Umwelt. Wir engagieren uns für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Begabungs- und Begabtenförderung

Unsere Schule wurde mit dem Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung der Bildungsdirektion Steiermark ausgezeichnet. Das Siegel ist ein sichtbarer Ausdruck, dass am BG/BRG/BORG Hartberg konkrete Konzepte der möglichst individuellen Förderung von Begabungen existieren und auch verwirklicht werden.

Ausbildungsschule

Seit Gründung des Gymnasiums Hartberg werden junge Lehrerinnen und Lehrer im Probejahr später als Unterrichtspraktikanten und jetzt im Rahmen von Praktika (PPS – Pädagogisch-Praktische Studien)) für Studenten betreut.
Als Ausbildungsschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark stehen den Auszubildenden erfahrene Professorinnen und Professorinnen als Mentorinnen und Mentoren zur Seite.

Begabungsförderung

Zur Förderung begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler ist das Gymnasium Hartberg eine Partnerschule für die Digitale Drehtür.
Schülerinnen und Schüler können online an weiterführenden Unterrichtseinheiten und Projekten während des Unterrichts teilnehmen.

Botschafterschule

Zur Förderung des Demokratiebewusstseins werden am Gymnasium Hartberg 
Aktionen und Projekte durchgeführt. Daher wurde die Schule zur Botschafterschule der Europäischen Union ernannt.

BG/BRG/BORG Hartberg

  • Edelseegasse 13
    8230 Hartberg

  • +43 5 0248 058
  • office@gym-hartberg.ac.at
  • Bürozeiten
    Montag - Freitag:
    06:30 - 13:30 Uhr
  • Unterrichtsbeginn
    Montag - Freitag:
    07:40 Uhr

Neueste Beiträge

  • NWL-Exkursion der Laborgruppen der 7A und 7B 17. November 2025
  • „Ante Portas“ – Kreativität vor der Tür 16. November 2025
  • Weihnachten im Schuhkarton 2025 15. November 2025

Nützliche Links

  • Lernplattform Moodle
  • Digitales Klassenbuch
  • Office 365
  • Schulcloud
  • Schoolfox
  • Digi4School
  • Schreibtrainer Allgemein
  • Schreibtrainer Gymnasium Hartberg
  • Sokrates
  • Portal
  • Bildungsportal
  • Weiterführende Links
  • Link zur alten Webseite
  • Link zum alten Moodle

Quicklinks

  • Hausordnung
  • FAQ Unterstufe
  • FAQ Oberstufe
  • Downloads
  • Schulkalender 2025/26
  • Schulfreie Tage 2025/26
  • Unterstützungsangebote
  • Impressum
  • Datenschutz

Schulpsychologische Beratung

  • Schulpsychologie Beratung an der Schule
  • Schulpsychologische Beratungsstelle Oststeiermark
  • Jugendcoaching
Toggle Sliding Bar Area
  • Galerie
  • Kalender
  • Schreibtrainer Allgemein
  • Schulbuffet
  • Schulhomepage Archiv
  • Moodle Archiv
  • Geräteinitiative-Anleitungen
Page load link
Nach oben