Newsbeiträge

AT30EU – Happy Birthday!!!

2025-05-19T09:37:57+02:00

Am 9. Mai fand bei uns wieder die traditionelle Feier anlässlich des Europatages statt. Doch ging es in diesem Jahr nicht nur um den alljährlichen Europatag, sondern auch um Österreichs 30-jähriges Jubiläum in der EU. Wir, die 7AG, bereiteten die Feier im Fach „EUropa erFAHREN“ vor. In den letzten Monaten haben wir eine Meinungsumfrage zum Thema „AT30EU – Was hats uns gebracht?“ gemacht und die Ergebnisse in kreativen Videos präsentiert. Für die Feier wurden Geburtstagskarten mit Links zu den Videos erstellt und die Tage davor waren wir mit dem Backen und Verzieren von Geburtstagsmuffins beschäftigt. Diese wurden dann bei unserem [...]

AT30EU – Happy Birthday!!!2025-05-19T09:37:57+02:00

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften am 08.05.2025

2025-05-15T09:11:26+02:00

Am 8. Mai fanden dieses Jahr die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Hartberg statt. Circa 270 Athlet:innen nahmen an der Veranstaltung teil. Unsere Schule war mit jeweils einer Burschen- und einer Mädchenmannschaft in den Altersklassen D (Geburtsjahrgänge 2013 und jünger) und C (Jahrgänge 2010 und jünger) vertreten, die jeweils aus sechs Teilnehmer:innen bestanden. Die Schüler:innen zeigten beachtliche Leistungen im Dreikampf, der 60-m-Lauf, Weitsprung und Schlagball/Kugelstoß umfasste. Besonders hervorzuheben ist die großartige Leistung von Alissa Schaffer, die in der Altersklasse D weiblich den 2. Platz mit 1392 Punkten erreichte. Im Teambewerb erzielten die Mädchen der Altersklasse D weiblich den 2. Rang. Auch die Schülerinnen [...]

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften am 08.05.20252025-05-15T09:11:26+02:00

Bienen für Bildung

2025-05-15T08:52:38+02:00

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Ein Zitat, das uns klar vor Augen führt, wie wichtig unsere Bienen für unser Überleben auf dieser Erde sind. Neben der Funktion der Bestäubung haben die Bienen von Professor Hannes Hamiltons Vater auch die Funktion, Bildung zu ermöglichen. Die Schulklasse von Professorin Jutta Scherübel (2E) hat einen Tag in Buchberg bei Ilz verbracht, um viel Wissenswertes über die Honigbiene zu erfahren. Darüber hinaus spendete Professor Hamiltons Vater Honig für den guten Zweck. Die Schülerinnen und Schüler füllten den zur Verfügung gestellten Honig in [...]

Bienen für Bildung2025-05-15T08:52:38+02:00

Heiß und kalt (Chemie NWL, 4BR, 4DR)

2025-05-13T11:17:04+02:00

Im naturwissenschaftlichen Labor (NWL) Chemie konnten die Schülerinnen und Schüler des Realgymnasiums das gesamte Temperaturspektrum im Labor miterleben. Von Kältemischungen mit tiefen Temperaturen bis über 1000°C beim Abbrennen des bengalischen Feuers reichte der Temperaturbereich. Die Temperaturen dazwischen kamen in den einzelnen Laborprojekten vor, z.B. beim Destillieren von Rotwein und in der süßen Chemie (Schokoladeherstellung, Lutscherproduktion und Gummibärliherstellung).

Heiß und kalt (Chemie NWL, 4BR, 4DR)2025-05-13T11:17:04+02:00

Feuer und Flamme für die Chemie (4CR)

2025-05-13T11:14:41+02:00

Schülerinnen und Schüler in der 4. Klasse des Realgymnasiums erarbeiten zu jeder Labordoppelstunde ein Projekt zu einem Thema. Die Spannweite reicht von Projekten zur Verbrennung, den Säuren und Basen, Mischen und Bau einer Wunderkerze bis zur Elektrochemie mit dem Bau eigener Batterien und der Elektrolyse. Die Projekte zur süßen Chemie erfreuen sich besonderer Beliebtheit, da die Entsorgung der Produkte durch Aufessen erledigt werden muss.

Feuer und Flamme für die Chemie (4CR)2025-05-13T11:14:41+02:00

Die Roboter kommen

2025-05-13T11:11:41+02:00

In der unverbindlichen Übung Robotik wurden die Schüler mit den verschiedenen Robotersystemen (Ozobots, Microbit, mBot Ranger, Lego EV3 und Adruion-Boards) vertraut gemacht. Nach ersten Bau- und Programmierversuchen wurden eigene Projekte gewählt und eigenständig umgesetzt. Beispielsweise ist eine Baustellenampelsteuerung entstanden, die danach noch mit einer Schrankensteuerung erweitert wurde. Die unverbindliche Übung Robotik ist Bestandteil der Interessens- und Begabungsförderung am Gymnasium Hartberg.

Die Roboter kommen2025-05-13T11:11:41+02:00

Kunstwerk des Monats – Mai 2025

2025-10-08T10:35:39+02:00

In ihrem Schwerpunkt „Kunst und Gestaltung“ hat sich Nina Taus aus der 6CB intensivmit der Porträtzeichnung beschäftigt. Wichtige Kennzeichen einer gelungenen Porträtzeichnung sind die Proportionen des Gesichts, die Ausdrucksstärke der Augen sowie die Darstellung von Licht und Schatten, die dem Werk Tiefe verleihen. Nina hat in ihren Arbeiten nicht nur die technischen Fähigkeiten perfektioniert, sondern auch ein feines Gespür für die individuellen Merkmale ihres Modells entwickelt Wir freuen uns, Ninas beeindruckendes Werk als Kunstwerk des Monats zu präsentieren und laden alle Kunstinteressierten ein, sich von ihrer Kreativität inspirieren zu lassen.

Kunstwerk des Monats – Mai 20252025-10-08T10:35:39+02:00

Albertina Modern – Leopoldmuseum – MAK – Hundertwasserhaus – Schatzkammer

2025-05-13T11:04:57+02:00

So vielfältig, wie es Farben gibt, war auch unsere Kunst-Exkursion im April. Die 5CB, 6CB und 7CB verbrachten die Wienexkursion mit verschiedenen Programmpunkten. Die 5CB tauchte in die Designgeschichte im MAK ein, vom Barock bis zur Moderne. Besonders auffallend war das „überdimensionale Sofa“ in der Eingangshalle von der Künstlergruppe Gelatin. Es lädt alle Personen, die das MAK besuchen, ein, auf diesem zu verweilen und sich über Kunst auszutauschen. Anschließend begab sich die Klasse auf die Spuren von Friedensreich Hundertwasser. Dieser ist vor allem für seine nachhaltigen Ideen und Designs in der Architektur bekannt. Besonders in Erinnerung bleibt das große Modell, [...]

Albertina Modern – Leopoldmuseum – MAK – Hundertwasserhaus – Schatzkammer2025-05-13T11:04:57+02:00

Wien-Exkursion der 7C und 7DS

2025-05-13T11:01:55+02:00

Die 7C und 7DS unternahmen eine Exkursion zu religiösen Stätten in Wien und Umgebung. In Wiener Neustadt besuchten sie das Kapuzinerkloster und bekamen von Bruder Matthias interessante Einblicke in das Klosterleben.   Anschließend besuchten sie das Islamische Zentrum in Floridsdorf sowie die liberale Synagoge Or Chadasch. Und es wäre nicht die 7C, wenn dieser erlebnisreiche Tag nicht mit einem Gedicht zusammengefasst werden würde:   Ein Schulausflug, wir zieh’n hinaus, zu Religionen quer durchs Haus. Kapuzinerkloster still und alt, im Islamzentrum wird’s dann bald lebendig, bunt und voller Fragen – in der Synagoge lässt sich’s auch sagen: Glauben ist so vielgestalt [...]

Wien-Exkursion der 7C und 7DS2025-05-13T11:01:55+02:00

Hour of Code, 3CR

2025-05-13T11:00:10+02:00

Die Schüler:innen der 3CR (Realgmnasium) nahmen an der sogenannten „Hour of Code“ teil. Mit Hilfe der Programmierinitiative erfolgt im Realgymnasium ein Einstieg in die Welt der Programmierung. Die Schüler:innen erstellten mit Hilfe von Block-Programmierung kleine Programme und Spiele.

Hour of Code, 3CR2025-05-13T11:00:10+02:00
Nach oben