Über Thomas Michäler-Kappel
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 295 Blog Beiträge geschrieben.
Musischer Abend am 28.05.2024
Thomas Michäler-Kappel2024-05-03T07:57:24+02:00Liebe Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler! Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg lädt herzlich zum musischen Abend am 28. Mai in die Aula des Bundesschulzentrums Hartberg ein. Im Konzertteil ab 19 Uhr zeigen Solisten bzw. Solistinnen, Chöre, Ensembles und Bands unseres Instrumentalzweigs ihr Können. Im Anschluss daran erwarten Sie verschiedene Bandformationen auf der Corner Stage – währenddessen verwöhnt Sie u.a. der Elternverein des Gymnasiums mit kulinarischen Köstlichkeiten. Um unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin mit professionellem Equipment ausstatten zu können, sind an diesem Abend freiwillige Spenden erbeten.
Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Hartberg überzeugen beim Quiz „Politische Bildung“
Thomas Michäler-Kappel2024-05-03T07:54:16+02:00Im März 2024 fand der alljährliche Schulwettbewerb zum Quiz „Politische Bildung“ für die Oberstufenschülerinnen und -schüler des Gymnasiums Hartberg statt. Teilnahmeberechtigt waren alle siebten Klassen sowie Interessierte aus den sechsten Klassen. Die Schülerinnen und Schüler mussten beim Wettbewerb ihr Wissen in aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen unter Beweis stellen. Den Sieg errang Luca Fink (7A) vor Anna Ofenluger (7B) und Markus Lakner (6A). Aufgrund der guten Leistungen qualifizierten sich Luca Fink und Anna Ofenluger für den Landeswettbewerb, welcher im April in der Landstube des Landhauses stattgefunden hat. Dabei glänzten die beiden mit ihrem Wissen, aber konnten sich leider nicht [...]
Handysammelaktion für das Jane-Goodall-Institut
Thomas Michäler-Kappel2024-05-03T07:51:32+02:00Um einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen zu leisten, hat heuer die 2D im Rahmen des GW-Unterrichts die Handysammelaktion des Jane-Goodall-Instituts gestartet. Die Schülerinnen und Schüler klärten alle Klassen der Schule über die Aktion auf und konnten damit insgesamt 74 Handys für einen guten Zweck sammeln. Nun werden die Handys an das Institut gesendet und mit etwas Glück, darf sich die 2D über einen Preis freuen. Wir drücken die Daumen!
Voting für Publikumspreis „Papiergemurmel im Stiegenhaus“
Thomas Michäler-Kappel2024-04-23T18:23:17+02:00Wir, die 1C, nehmen mit unserer Kugelbahn „Papiergemurmel im Stiegenhaus“ am Wettbewerb „Papier macht Schule“ teil. Ab sofort startet das Online-Voting für den Publikumspreis. Daher würden wir uns sehr über deine Stimme für unser Projekt freuen! Unter diesem Link kann bis zum 5.5.2024 abgestimmt werden: https://www.papiermachtschule.at/wettbewerbe/papiergemurmel-202324/papiergemurmel-einreichtool-einzel/voting/ Bitte bei den Gruppeneinreichungen für "Papiergemurmel im Stiegenhaus 1C" für uns voten! Danke für deine Unterstützung!
Sezieren im naturwissenschaftlichen Labor der 7. Klasse
Thomas Michäler-Kappel2024-04-19T08:26:52+02:00Sezieren im naturwissenschaftlichen Labor der 7. Klasse Wie in jedem Schuljahr stand das naturwissenschaftliche Labor im zweiten Semester in Biologie und Umweltbildung im Zeichen des Sezierens. Es wurden in drei Einheiten Herz, Kniegelenk und Schnecke unter Anleitung von Frau Fuchs zerlegt und genau betrachtet. Dank eines privaten Schlachthofs in Miesenbach und der landwirtschaftlichen Schule in Kirchberg bei Grafendorf konnten die Schülerinnen und Schüler der 7B in diesem Jahr wieder ein Rinderherz bearbeiten und sich die Bestandteile des Organs genau ansehen. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg an die beiden Lieferanten dieser Organe. Ein weiteres Highlight bot in diesem Zusammenhang die [...]
„Schule ohne Rassismus“
Thomas Michäler-Kappel2024-04-23T10:48:20+02:00Im Rahmen dieses Projektes der ARGE Jugend haben Schülerinnen und Schüler der 7C fünf Podcasts aufgenommen. Vier Professorinnen und Professoren haben sich zum Thema Rassismus auf ein Gespräch eingelassen. Der fünfte Podcast gibt die Gedanken von vier Schülerinnen mit Migrationshintergrund wieder. Frau Prof. Abdelmesih Marcellina Frau Prof. Ehrenhöfer Sonja Frau Prof. Falkner Eva Herr Prof. Schleimer Thomas Gedanken von Schülerinnen
Kooperation zwischen Gymnasium Hartberg und BSPA Wien im Tennis
Thomas Michäler-Kappel2024-04-18T18:19:31+02:00Auch in diesem Schuljahr kamen die Schülerinnen und Schüler der Tennissparte des Gymnasiums Hartberg wieder in den Genuss, mit den angehenden Tennisinstruktorinnen und -instruktoren und Tennislehrerinnen und -lehrerinnen der BSPA Wien trainieren zu können. Im Rahmen der letzten Ausbildungswoche in Schielleiten nutzt Ausbildungsleiter Martin Pauer diese Möglichkeit, um den Absolventinnen und Absolventen noch einmal gezielt auf den Schläger schauen zu können und wichtige Informationen für die Qualität der Lehrenden zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums profitieren vom frischen Wind und Elan der Auszubildenden und können neue Trainingsmethoden kennenlernen und so ihr eigenes Tennis weiterentwickeln. Foto: Tennislehrer*innen – [...]
Weiterer Meilenstein für die Aushängeschilder der Tennissparte des Gymnasiums Hartberg
Thomas Michäler-Kappel2024-04-18T18:16:48+02:00Sabrina Oswald (7ES) und Alex Huszar (6DS) haben einen weiteren Schritt in ihrer Tenniskarriere gemacht. Beide sind Mitglieder des TSV Hartberg Tennis und besuchen die Tennissparte des Gymnasiums. Sabrina wurde sensationell Steirische Meisterin in der Erwachsenenklasse. Mit großem Kampfgeist und trotz körperlicher Beschwerden gelang ihr dieser große Erfolg. Gleich hoch einzuschätzen ist der 2. Platz von Alex, der erst im Finale Syl Gaxherri, der bereits in der Weltrangliste steht, besiegt wurde. Weitere Erfolge werden nicht lange auf sich warten lassen.
Kunstwerk des Monats April – Sei schillernd, bunt und frei wie ein Vogel
Thomas Michäler-Kappel2024-04-12T10:41:29+02:00Viktoria Pußwald aus der 3D bringt uns mit ihrem aquarellierten Bild den Frühling näher. Durch das Setzen von bunten Akzenten lädt das Kunstwerk zum Träumen ein und zeigt gleichzeitig auf, wie vielfältig ein Motiv gestaltet werden kann. Die Leichtigkeit des Aquarells trifft auf einen entschlossenen Vogel, der durch Viktorias künstlerische Umsetzung hervorragend bereit ist, jederzeit frei zu sein und loszufliegen.