MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 294 Blog Beiträge geschrieben.

Kreativwettbewerb „Die EU und DU“

2024-06-13T10:11:05+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 7A freuen sich, mit ihrem Plakat „Du hast die Wahl“ in der Kategorie „Europawahlplakat“ den ersten Platz gemacht zu haben. 65 Schulprojekte mit Europabezug wurden beim erstmals ausgelobten Kreativwettbewerb des Landes eingereicht, Landesrat Werner Amon zeichnete nun die Siegerschulen aus. Bei der feierlichen Preisverleihung in Graz durften die Schülerinnen und Schüler einige Goodies sowie ein Preisgeld in Höhe von 500 € entgegennehmen. Mitmachen zahlt sich aus – auch bei der Europawahl!

Kreativwettbewerb „Die EU und DU“2024-06-13T10:11:05+02:00

Finaleinzug bei „Theolympia“

2024-06-13T10:08:55+02:00

Theolympia ist eine österreichweite Olympiade im katholischen Religionsunterricht. Diese fand heuer zum vierten Mal statt und hatte das anspruchsvolle Thema „Hoc est enim corpus meum – Das ist mein Leib (Mt 26,26b)“. Die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktes mit Kunst und Design der 5C nahmen im Rahmen einer Kooperation zwischen den Fächern katholische Religion und Kunst und Design an diesem Projekt teil. Anhand eines Impulszitates, das aus einem Pool aus vier Zitaten frei gewählt werden durfte, fertigten einzelne Gruppen ein Foto zu diesem Thema an. Aus den drei gelungenen Fotografien, die eingereicht wurden, schaffte es eine in die Top 10. [...]

Finaleinzug bei „Theolympia“2024-06-13T10:08:55+02:00

Musischer Abend

2024-06-04T18:00:26+02:00

An die 100 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge des des Musikzweigs boten dem zahlreich erschienenen Publikum beim Musischen Abend ein buntes musikalisches Programm. Für einige war es der erste Musische Abend und somit mit besonderer Aufregung verbunden. Für die Maturantinnen und Maturanten bildete dieser Abend den Abschluss von vier Jahren Musikzweig und somit nochmals die Möglichkeit, ihr musikalisches Können auf der Bühne zu präsentieren. Die Bandbreite reichte von Solodarbietungen bis hin zu Chor-, Ensemble- und Bandauftritten. Gespielt wurde ein bunter Mix aus Rock- und Popmusik, Gospel und Volksmusik. Als besondere Überraschung gab es diesmal einen Auftritt der Musiklehrerinnen und -lehrer, [...]

Musischer Abend2024-06-04T18:00:26+02:00

Kurzfilm „Mobbing-Trilogie“ der 7C

2024-05-29T12:09:49+02:00

Im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus“ sind nicht nur die bereits auf unserer Homepage erschienenen Podcasts entstanden, sondern auch der Kurzfilm „Mobbing-Trilogie“, der absolut sehenswert ist. In beiden Produkten der 7C zeigt sich die kreative Vielfalt dieser Klasse.

Kurzfilm „Mobbing-Trilogie“ der 7C2024-05-29T12:09:49+02:00

Von der Idee zum eigenen Buch

2024-05-29T10:56:28+02:00

Wie viele können behaupten, bereits mit 14 Jahren ein eigenes Buch geschrieben zu haben? Zumindest die Schülerinnen und Schüler der 4D können es! Im Rahmen von „Sprache & Spiel“ arbeiteten die Jugendlichen über das gesamte Schuljahr hinweg in Kleingruppen an ihrem individuellen Buchprojekt. Unter Anleitung von David Gamperl erfuhr die Klasse zu Beginn etwas über das richtige Storytelling, sammelte (und überwarf) Ideen für eine packende Geschichte sowie zu mitreißenden Buchcharakteren und dachte sich einen geeigneten, individuellen Storyplot aus. In weiterer Folge wurde fleißig an den Kapiteln getüftelt, über weitere Erzählverläufe diskutiert, an Formulierungen gefeilt und das Buch mit eigenen Zeichnungen [...]

Von der Idee zum eigenen Buch2024-05-29T10:56:28+02:00

Du hast die (EU)Wahl!

2024-06-13T09:51:05+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 7A haben im Fach EUropa ErFAHREN ein Plakat für die EU-Wahl  gestaltet, um die Wichtigkeit dieser Wahl zu unterstreichen und alle ab 16 zu motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Der Slogan unseres Gymnasiums „Du hast die Wahl“ wurde gleichzeitig als Wahlslogan für die Europawahl genommen. Via QR-Codes können mehrsprachige Audiobeiträge der Schülerinnen und Schüler zu den Themen AI, Gender Pay Gap, Femizide, Abortion Rights/Sexualkunde, Antisemitismus und Horizon Europe abgerufen werden. Das sind nur ein paar der Themen, die das EU-Parlament aktuell diskutiert und die uns damit ALLE betreffen. Daher: Nutzt eure Stimme und [...]

Du hast die (EU)Wahl!2024-06-13T09:51:05+02:00

Eigenproduktionen der 6C zum Projekt „Schule ohne Rassismus“

2024-05-22T09:56:55+02:00

In den letzten Wochen waren die Schülerinnen und Schüler der 6C äußerst kreativ und so entstanden folgende Produkte in Gruppenarbeit: ein Spiegel mit Sprüchen gegen Rassismus, der in der 6C aufgehängt wurde, ein Plakat, um zum Nachdenken über die eigene Einstellung zum Thema Rassismus nachzudenken, das an der Fensterfront der Bibliothek angebracht wurde und ein Brettspiel, das sich mit grenzübergreifenden Fragen und Antworten beschäftigt.

Eigenproduktionen der 6C zum Projekt „Schule ohne Rassismus“2024-05-22T09:56:55+02:00

Anerkennung für ausgezeichnete Arbeit

2024-05-29T10:28:01+02:00

Am 27. Mai fand in Wien im Bildungsministerium die feierliche Verleihung des Hofratstitels an unseren Herrn Direktor Reinhard Pöllabauer statt. Unser Herr Direktor ist seit dem Schuljahr 1994/95 an der Schule und war als Physik- und Mathematiklehrer, Schi- und Fußballtrainer sowie als Administrator-Stellvertreter tätig. Seit 1. Dezember 2014 leitet er die Geschicke von einer der größten Schulen in der Steiermark. Bildungsminister Martin Polaschek würdigte bei der Verleihung die herausragenden Leistungen im Bildungswesen und betonte die vielfältigen Aufgaben, denen sich Schulleiterinnen und Schulleiter täglich stellen müssen: „Sie haben eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen und sind nicht nur pädagogische Führungskräfte, sondern [...]

Anerkennung für ausgezeichnete Arbeit2024-05-29T10:28:01+02:00

Schülerinnen und Schüler der 5B wurden zu Plastic Pirates

2024-05-22T09:53:36+02:00

Das Projekt "Plastic Pirates" ist eine im Jahr 2016 ins Leben gerufene europaweite Bürgerwissenschaftsinitiative, die darauf abzielt, Plastikverschmutzung in Flüssen und an Küsten zu erfassen und zu reduzieren. Im Zuge des Projektes sammelten, analysierten und dokumentierten die Schülerinnen und Schüler der 5B Mikroplastikproben aus dem Fluss Safen. Die gesammelten Daten werden von der Universität für Bodenkultur Wien systematisch erfasst und geprüft und danach in eine zentrale Datenbank eingetragen. Diese Informationen liefern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in das Ausmaß und die Verteilung der Plastikverschmutzung in Europa und helfen ihnen, die Quellen und Wege der Plastikverschmutzung besser zu verstehen und effektive [...]

Schülerinnen und Schüler der 5B wurden zu Plastic Pirates2024-05-22T09:53:36+02:00
Nach oben