MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 386 Blog Beiträge geschrieben.

„Ante Portas“ – Kreativität vor der Tür

2025-11-11T10:16:30+01:00

Im Rahmen der Begabungsförderung bietet das Gymnasium Hartberg jungen Künstler:innen die Möglichkeit, ihre Werke in der Ausstellungsreihe „Ante Portas“ direkt vor dem Kunstbereich zu präsentieren. Den Auftakt im aktuellen Schuljahr gestaltete Nina Liebich aus der Kreativklasse 7CB mit einer beeindruckenden Soloausstellung. Ihre Arbeiten spiegeln persönliche Interessen wider und zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Themen und Techniken aus. Besucher:innen entdecken Acrylgemälde von Vögeln ebenso wie fein ausgearbeitete Porträtzeichnungen, Kaltnadelradierungen, Collagen und eine typografische Arbeit in Geheimschrift. Ein verbindendes Element vieler Werke ist die Darstellung von Tieren – mal realistisch, mal symbolisch. Zur feierlichen Vernissage am 3. November lud die [...]

„Ante Portas“ – Kreativität vor der Tür2025-11-11T10:16:30+01:00

Weihnachten im Schuhkarton 2025

2025-11-11T10:12:35+01:00

Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit kleinen Geschenken, liebevoll verpackt in einem Schuhkarton, möchten wir Kindern eine Freude bereiten, die Weihnachten sonst ohne Geschenke erleben müssten. Jeder Karton ist ein Zeichen von Nächstenliebe, ganz viel Hoffnung und einer grenzenüberschreitenden Gemeinschaft. Die 4B wurde beim Einpacken von Leonels Mutter, Frau Barbara Hutter, tatkräftig unterstützt. Abgeholt wurden die Kartons von Frau Pöltl; ihr Geschäft in Pöllau bei Hartberg ist auch eine von zahlreichen Annahmestationen von „Weihnachten im Schuhkarton“. Ganz herzlichen Dank dafür!

Weihnachten im Schuhkarton 20252025-11-11T10:12:35+01:00

„Du hast die Wahl!“ – Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!

2025-11-11T10:04:17+01:00

Dieses Jahr öffnete unser Gymnasium wieder für alle Volksschulen seine Türen, um den kommenden Schüler:innen unsere Unterstufe zu zeigen. Dabei wurden nicht nur die Schwerpunktsetzungen „Musisch-kreativ“, „Sprache & Spiel“ oder „Sport“ präsentiert, sondern es wurde auch ein Einblick in diverse Unterrichtsfächer gegeben. Mithilfe unserer Schüler:innen-Guides gelangte man von einer Station zur nächsten und konnte vor Ort live mit seinen Freund:innen alles miterleben. „Du hast die Wahl!“ – Wir freuen uns auf dich im kommenden Schuljahr! weitere Bilder gibts hier

„Du hast die Wahl!“ – Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!2025-11-11T10:04:17+01:00

Kunstwerk des Monats – November 2025

2025-11-11T09:53:14+01:00

„Light is what we see“ (Brigitte Kowanz) Geschickt stellen Frida Sailer, Klara Pußwald, Maja Toth und Sophia Zotter (6CB) im Kunstwerk des Monats das Thema „Liebe“ mithilfe von Lichtmalerei dar. So kann es gelingen, dass etwas, was wir für unsichtbar halten, in einer Fotografie festgehalten wird. In diesem Fall sehen wir nicht nur das Licht, sondern auch die Liebe. Wir gratulieren zu dieser Leistung!

Kunstwerk des Monats – November 20252025-11-11T09:53:14+01:00

Vortrag von Franz Luef (Ärzte ohne Grenzen)

2025-11-11T09:50:42+01:00

Franz Luef von „Ärzte ohne Grenzen“ berichtete den 7. Klassen von seiner Arbeit in Krisen- und Katastrophengebieten auf der ganzen Welt – unter anderem in Kolumbien, Westafrika, dem Südsudan und aktuell als Einsatzleiter im Gazastreifen. Er erklärte die humanitären Prinzipien der Organisation – Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit – und betonte, dass das Ziel von „Ärzte ohne Grenzen“ die Linderung akuter Not ist, ohne Bedingungen und unabhängig von Herkunft oder Religion. Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe. Besonders eindrücklich schilderte Luef die schwierige Lage in Gaza, wo aufgrund von Blockaden, fehlendem Treibstoff und Medikamentenmangel die medizinische Versorgung kaum möglich ist. [...]

Vortrag von Franz Luef (Ärzte ohne Grenzen)2025-11-11T09:50:42+01:00

Führung im „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf in Graz und Gespräche mit Verantwortlichen aus der Politik

2025-11-05T10:20:43+01:00

Die Schüler:innen der 6C und 6ES hatten am 22. Oktober die Gelegenheit, das mobile „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf am Hauptplatz in Graz zu besuchen – eine beeindruckende Ausstellung, die Einblicke in die Arbeit der humanitären Organisation rund um den Globus gibt. An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen erfahren, wie Ärzt:innen, Pflegekräfte und Helfer:innen in Krisen- und Katastrophengebieten medizinische Hilfe leisten – oft unter schwierigsten Bedingungen. Besonders eindrucksvoll waren die authentischen Zelte, Behandlungsräume und Berichte von Einsatzkräften, die verdeutlichten, wie wichtig Solidarität, Mut und Engagement in der humanitären Hilfe sind. Der Besuch hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das Bewusstsein für globale [...]

Führung im „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf in Graz und Gespräche mit Verantwortlichen aus der Politik2025-11-05T10:20:43+01:00

Gymnasium Hartberg zeigt Herz: Schüler:innen der 6C engagieren sich im Seniorenheim Söchau

2025-11-05T10:18:01+01:00

„72 Stunden ohne Kompromiss“: Jugendliche bringen Farbe, Musik und Gemeinschaft ins SeneCura-Heim Im Rahmen der österreichweiten Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ hat die 6C drei Tage im Seniorenheim SeneCura in Söchau verbracht – mit beeindruckendem Einsatz, Kreativität und viel Herz. Unter dem diesjährigen Motto „Pack ma’s an!“ gestalteten die Schüler:innen verschiedene Projekte, um das Leben der Bewohner:innen zu bereichern. Der kreative Teil der Klasse bemalte eine Wand im Gemeinschaftsraum, auf der die bunten Handabdrücke von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen nun als farbenfroher Lebensbaum zu sehen sind. Auch die Fensterfront wurde liebevoll verziert und bringt seither noch mehr Licht und Freude in den Alltag [...]

Gymnasium Hartberg zeigt Herz: Schüler:innen der 6C engagieren sich im Seniorenheim Söchau2025-11-05T10:18:01+01:00

„Unsere Daten gehören uns“

2025-11-05T10:11:59+01:00

„Unsere Daten gehören uns“ − unter diesem Motto startete 2018 unser IT-Manager Franz Fischer das Leuchtturmprojekt, die Arbeit mit der Nextcloud am Gymnasium Hartberg. Die Nextcloud ist ein Clouddienst, der am Server in der Schule installiert ist und Dienste wie iCloud, OneDrive, GoogleDrive usw. ersetzt. Die Schulcloud (wie die Nextcloud in der Schule auch genannt wird) ist die zentrale Drehscheibe für den Austausch von Daten. Mit den Apps für alle Endgeräte bzw. über die Webanwendung haben die Lehrer:innen Zugriff auf das Q-Handbuch (Qualitätshandbuch), Unterrichtsmaterialien usw. Für Eltern sowie Schüler:innen gibt es einen eigenen Bereich mit Informationen und Formularen. Daneben kann [...]

„Unsere Daten gehören uns“2025-11-05T10:11:59+01:00

Kennenlerntage der 1. Klassen im JUFA Fürstenfeld

2025-10-23T09:43:23+02:00

In der zweiten und dritten Schulwoche starteten unsere ersten Klassen voller Energie in die Kennenlerntage im JUFA Fürstenfeld. Ziel war es, dass sich die Schüler:innen zu Beginn des Schuljahres besser kennenlernen, Vertrauen zueinander aufbauen und gemeinsam erste schöne Erinnerungen sammeln. Jede Klasse konnte sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Bewegung, Spiel und Erkundung miteinander verband. So standen neben spannenden Bewegungs- und Kennenlernspielen, die Teamgeist und Gruppendynamik förderten, auch Kegeln, Stadtführungen in Fürstenfeld und der Motorikpark auf dem Plan. Sowohl der Indoor- als auch der Outdoor-Spielplatz boten jede Menge Möglichkeiten, um gemeinsam Spaß zu haben. Auch die Turnhalle wurde intensiv [...]

Kennenlerntage der 1. Klassen im JUFA Fürstenfeld2025-10-23T09:43:23+02:00
Nach oben