MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 389 Blog Beiträge geschrieben.

¡Vamos al Tierpark Herberstein!

2025-11-14T10:55:00+01:00

Im Rahmen des Spanischunterrichts machten sich die Schüler:innen der 3. Klassen auf den Weg in den Tierpark Herberstein, um die faszinierende Tierwelt Lateinamerikas hautnah zu erleben. Mit großem Interesse erforschten sie die verschiedenen Lebensräume, beobachteten exotische Tiere und erfuhren Spannendes über deren Verhalten und Besonderheiten. Dabei wurde nicht nur Wissen vertieft, sondern auch der Unterricht auf lebendige Weise ins Freie verlegt. Ein abwechslungsreicher, lehrreicher und zugleich erlebnisreicher Tag bei herrlichem Herbstwetter.

¡Vamos al Tierpark Herberstein!2025-11-14T10:55:00+01:00

Chemie kann Leben retten

2025-11-14T10:52:25+01:00

Die Schüler:innen der 4. Klassen lernten in einem Entstehungsbrandbekämpfungskurs, Brände schnell und effektiv zu bekämpfen. Die Chemiekustodin Kornelia Wolf organisierte für alle 4. Klassen die praktische Übung mit dem Feuerlöscher. Löschmeister Lukas Dornhofer und sein Team der Feuerwehr Hartberg krönten das Training mit der Vorführung von Highlights wie die Fettexplosion und Metallbrand. weitere Bilder gibts hier

Chemie kann Leben retten2025-11-14T10:52:25+01:00

NWL-Exkursion der Laborgruppen der 7A und 7B

2025-11-11T10:21:59+01:00

Am Donnerstag, dem 23.10. 2025, durfte unsere Laborgruppe gemeinsam mit den Professorinnen Alexandra Fuchs und Helene Strauß das Offene Labor der Karl-Franzens-Universität Graz und das Institut für medizinische Grundlagenforschung der Med-Uni-Graz besuchen. Am Vormittag waren wir im Offenen Labor. Es begann mit einer kurzen Präsentation über Viren. Einiges wussten wir schon vom Biologieunterricht, aber ein paar Fakten waren neu für uns. Nach einer kurzen Einweisung zum Pipettieren ging es auch schon ans Experimentieren. Wir haben einen PCR-Test und einen Antigentest gemacht. Es wurde aber nicht mit echten Viren gearbeitet, da dieses Labor nicht dafür geeignet ist. Das Experimentieren fand ich [...]

NWL-Exkursion der Laborgruppen der 7A und 7B2025-11-11T10:21:59+01:00

„Ante Portas“ – Kreativität vor der Tür

2025-11-11T10:16:30+01:00

Im Rahmen der Begabungsförderung bietet das Gymnasium Hartberg jungen Künstler:innen die Möglichkeit, ihre Werke in der Ausstellungsreihe „Ante Portas“ direkt vor dem Kunstbereich zu präsentieren. Den Auftakt im aktuellen Schuljahr gestaltete Nina Liebich aus der Kreativklasse 7CB mit einer beeindruckenden Soloausstellung. Ihre Arbeiten spiegeln persönliche Interessen wider und zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Themen und Techniken aus. Besucher:innen entdecken Acrylgemälde von Vögeln ebenso wie fein ausgearbeitete Porträtzeichnungen, Kaltnadelradierungen, Collagen und eine typografische Arbeit in Geheimschrift. Ein verbindendes Element vieler Werke ist die Darstellung von Tieren – mal realistisch, mal symbolisch. Zur feierlichen Vernissage am 3. November lud die [...]

„Ante Portas“ – Kreativität vor der Tür2025-11-11T10:16:30+01:00

Weihnachten im Schuhkarton 2025

2025-11-11T10:12:35+01:00

Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit kleinen Geschenken, liebevoll verpackt in einem Schuhkarton, möchten wir Kindern eine Freude bereiten, die Weihnachten sonst ohne Geschenke erleben müssten. Jeder Karton ist ein Zeichen von Nächstenliebe, ganz viel Hoffnung und einer grenzenüberschreitenden Gemeinschaft. Die 4B wurde beim Einpacken von Leonels Mutter, Frau Barbara Hutter, tatkräftig unterstützt. Abgeholt wurden die Kartons von Frau Pöltl; ihr Geschäft in Pöllau bei Hartberg ist auch eine von zahlreichen Annahmestationen von „Weihnachten im Schuhkarton“. Ganz herzlichen Dank dafür!

Weihnachten im Schuhkarton 20252025-11-11T10:12:35+01:00

„Du hast die Wahl!“ – Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!

2025-11-11T10:04:17+01:00

Dieses Jahr öffnete unser Gymnasium wieder für alle Volksschulen seine Türen, um den kommenden Schüler:innen unsere Unterstufe zu zeigen. Dabei wurden nicht nur die Schwerpunktsetzungen „Musisch-kreativ“, „Sprache & Spiel“ oder „Sport“ präsentiert, sondern es wurde auch ein Einblick in diverse Unterrichtsfächer gegeben. Mithilfe unserer Schüler:innen-Guides gelangte man von einer Station zur nächsten und konnte vor Ort live mit seinen Freund:innen alles miterleben. „Du hast die Wahl!“ – Wir freuen uns auf dich im kommenden Schuljahr! weitere Bilder gibts hier

„Du hast die Wahl!“ – Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!2025-11-11T10:04:17+01:00

Kunstwerk des Monats – November 2025

2025-11-11T09:53:14+01:00

„Light is what we see“ (Brigitte Kowanz) Geschickt stellen Frida Sailer, Klara Pußwald, Maja Toth und Sophia Zotter (6CB) im Kunstwerk des Monats das Thema „Liebe“ mithilfe von Lichtmalerei dar. So kann es gelingen, dass etwas, was wir für unsichtbar halten, in einer Fotografie festgehalten wird. In diesem Fall sehen wir nicht nur das Licht, sondern auch die Liebe. Wir gratulieren zu dieser Leistung!

Kunstwerk des Monats – November 20252025-11-11T09:53:14+01:00

Vortrag von Franz Luef (Ärzte ohne Grenzen)

2025-11-11T09:50:42+01:00

Franz Luef von „Ärzte ohne Grenzen“ berichtete den 7. Klassen von seiner Arbeit in Krisen- und Katastrophengebieten auf der ganzen Welt – unter anderem in Kolumbien, Westafrika, dem Südsudan und aktuell als Einsatzleiter im Gazastreifen. Er erklärte die humanitären Prinzipien der Organisation – Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit – und betonte, dass das Ziel von „Ärzte ohne Grenzen“ die Linderung akuter Not ist, ohne Bedingungen und unabhängig von Herkunft oder Religion. Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe. Besonders eindrücklich schilderte Luef die schwierige Lage in Gaza, wo aufgrund von Blockaden, fehlendem Treibstoff und Medikamentenmangel die medizinische Versorgung kaum möglich ist. [...]

Vortrag von Franz Luef (Ärzte ohne Grenzen)2025-11-11T09:50:42+01:00

Führung im „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf in Graz und Gespräche mit Verantwortlichen aus der Politik

2025-11-05T10:20:43+01:00

Die Schüler:innen der 6C und 6ES hatten am 22. Oktober die Gelegenheit, das mobile „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf am Hauptplatz in Graz zu besuchen – eine beeindruckende Ausstellung, die Einblicke in die Arbeit der humanitären Organisation rund um den Globus gibt. An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen erfahren, wie Ärzt:innen, Pflegekräfte und Helfer:innen in Krisen- und Katastrophengebieten medizinische Hilfe leisten – oft unter schwierigsten Bedingungen. Besonders eindrucksvoll waren die authentischen Zelte, Behandlungsräume und Berichte von Einsatzkräften, die verdeutlichten, wie wichtig Solidarität, Mut und Engagement in der humanitären Hilfe sind. Der Besuch hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das Bewusstsein für globale [...]

Führung im „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf in Graz und Gespräche mit Verantwortlichen aus der Politik2025-11-05T10:20:43+01:00
Nach oben