Übung
Angabe:
Die Rotationsachse der Erde ist unter γ= 66,5̊ gegen die Ebene der Erdbahngeneigt und zeigt im Weltraum stets in die gleiche Richtung.
- Die Erde befindet sich a, 2. Januar im Perihel. Gib an, zu welchem Datum sie das Aphel durchläuft.
- Eine Jahreszeit dauert 89 Tage, eine 90 Tage und zwei dauern 93 Tage. Gib an wie lange auf der Nordhalbkugel jeweils Frühling, Sommer, Herbst und Winter dauern.
- Erläutere, wie das Jahr bei uns verliefe, wenn γ=0̊ bzw. γ=90̊ wäre.
Lösungen:
- Aus Symmetriegründen dauert die Bewegung vom Aphel bis zum Perihel ein halbes Jahr. Am 4.Juli ist gerade seit dem 2.Januar ein halbes Jahr verstrichen.
- Der Winter dauert 89 Tage, Frühling und Sommer dauern je 93 Tage und der Herbst 90 Tage.
- Bei γ=0̊: Es wäre nur eine Halbkugel der Erde ständig von der Sonne bestrahlt, dort würde es nie Nacht sein. Die andere Halbkugel wäre ständig dunkel. Bei γ=9 0̊ : Es gäbe auf der ganzen Erde keine Jahreszeiten. Es wäre an jedem Ort der Erde immer Tag- und Nachtgleiche.